Produkte zum Begriff Freistaaten:
-
Nationalstaat und Föderalismus
Nationalstaat und Föderalismus , Der Föderalismus, dessen Wurzeln bis in das Mittelalter zurückreichen, gehört zu den Grundtatsachen der deutschen Geschichte. Dieses historische Erbe spiegelt sich in der heutigen deutschen Staatlichkeit wider, wie sie im Grundgesetz verankert ist und von Bund, Ländern und Kommunen mit Leben erfüllt wird. Renommierte Historiker, Politologen und Rechtswissenschaftler zeichnen in diesem Band die grundlegenden Entwicklungen der Föderalismusgeschichte in Deutschland seit der Gründung des deutschen Nationalstaats (1871) nach. Sie zeigen dabei die Kontinuitäten und Systembrüche deutscher Staatlichkeit auf - vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den NS-Staat bis hin zur Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Der ehemalige Preußische Landtag.
Direkt an der Berliner Mauer gelegen, war es wichtiger Ort politischer Entscheidungen wie auch abenteuerlicher Flucht- und Spionagegeschichten. Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses 1947-1993.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Auf Kurzbesuch in der Landeshauptstadt Hannover
Planen Sie nach Ihren Ideen und Wünschen Ihren Kurzurlaub oder Ihren Wochenendtrip nach Hannover. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtungen je Person, 2 x Calenberger Land Frühstücksbuffet je Person, Tägliche Nutzung der Hotelsauna, Parkplatz am Hotel, W-LAN
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Menschenbeobachtung und Selbstverwaltung (Herrnstadt, Martin H.)
Menschenbeobachtung und Selbstverwaltung , Eine Wissensgeschichte des autoritären Liberalismus um 1800 und der Formierung seines administrativen, ökonomischen und moralischen Subjekts. Joseph-Marie de Gérando (1772-1842) ist ein schillernder und kaum erforschter Akteur des Staatsumbaus am Ende der 1. Französischen Republik. Sein rasanter akademischer und administrativ-politischer Aufstieg zwischen 1797 und 1813 ermöglicht Einblicke in eine Geschichte der aufklärerischen Menschenwissenschaft, die deren Kontinuität mit dem autoritären Liberalismus des napoleonischen Kaiserreichs ebenso herausarbeitet wie ihre Funktion bei der Herausbildung neuer Wissensfelder zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wie der Verwaltungs- und Wohlfahrtswissenschaft. Mittelpunkt dieser Geschichte ist die Figur des Selbst und die Praxis des Selbst-Wissens, die Gérando gegen das politische Subjekt der Revolution, den Citoyen, in Stellung brachte. Ausgestattet mit den Instrumentarien der Mikrogeschichte und der Historischen Epistemologie liefert Martin Herrnstadt eine integrierte Analyse von philosophischer Begriffsarbeit, staatlicher sowie ökonomischer Wissensproduktion und administrativer Praxis, die neue Perspektiven auf die epistemologischen wie politischen Dimensionen der nachrevolutionärer Gesellschaftstransformation um 1800 eröffnet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230525, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Historische Wissensforschung#23#, Autoren: Herrnstadt, Martin H., Seitenzahl/Blattzahl: 396, Abbildungen: ca. 7, Themenüberschrift: HISTORY / Modern / 19th Century, Keyword: Administration; Aufklärung; Begriffsgeschichte; Citoyen; Epistemologie; Frankreich; Französische; Gesellschaftstransformation; Historische; Liberalismus; Menschenwissenschaft; Mikrogeschichte; Philosophische; Politik; Republik; Revolution; Selbst-Wissen; Staatsumbau; Subjekt; Verwaltung; Verwaltungspraxis; Wissensfeld Verwaltungswissenschaft; Wissensproduktion; Wohlfahrt; Wohlfahrtswissenschaft; autoritär; Ökonomie, Fachschema: Frankreich / Geschichte (bis 1945)~Frankreich / Revolution~Französische Revolution~Revolution / Französische Revolution~1789~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Paris, Fachkategorie: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Paris (City), Zeitraum: Frankreich: Französische Revolution~ca. 1780 bis ca. 1848 (Periode der europäischen Revolutionen), Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 227, Breite: 147, Höhe: 32, Gewicht: 668, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884805
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Freistaaten vereinigten sich 1920?
Die beiden Freistaaten, die sich 1920 vereinigten, waren der Freistaat Bayern und der Freistaat Sachsen. Diese Vereinigung fand im Rahmen der Weimarer Verfassung statt, die die Bildung von Bundesländern innerhalb der Weimarer Republik vorsah. Durch den Zusammenschluss der beiden Freistaaten entstand der Freistaat Bayern-Sachsen, der jedoch bereits 1923 wieder aufgelöst wurde. Diese Vereinigung war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der föderalen Struktur in Deutschland und zur Festigung der Weimarer Republik. Welche Auswirkungen hatte die Vereinigung der Freistaaten Bayern und Sachsen auf die politische Landschaft Deutschlands in den 1920er Jahren?
-
Wie viele Freistaaten gibt es?
Wie viele Freistaaten gibt es? Es gibt insgesamt 16 deutsche Bundesländer, davon sind drei als Freistaaten bekannt: Bayern, Sachsen und Thüringen. Der Begriff "Freistaat" bezieht sich auf die historische Entwicklung und die besondere politische Struktur dieser Länder. In einem Freistaat haben die Bürgerinnen und Bürger mehr politische Freiheiten und Mitspracherechte als in anderen Bundesländern. Bayern ist der bekannteste und größte Freistaat in Deutschland.
-
Wie viele Bundesländer sind Freistaaten?
Wie viele Bundesländer sind Freistaaten? In Deutschland gibt es insgesamt drei Bundesländer, die den Titel "Freistaat" tragen: Bayern, Sachsen und Thüringen. Diese Bezeichnung geht auf die historische Entwicklung dieser Länder zurück, in der sie eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstständigkeit gegenüber dem Kaiserreich oder anderen Herrschaftsstrukturen hatten. Heutzutage haben die Freistaaten in Deutschland jedoch keine besonderen politischen oder rechtlichen Sonderrechte im Vergleich zu den anderen Bundesländern. Die Bezeichnung "Freistaat" ist also eher historisch und kulturell geprägt und hat keine direkten Auswirkungen auf die heutige Verwaltung oder Gesetzgebung in diesen Ländern.
-
Warum sind Bayern und Sachsen Freistaaten?
Bayern und Sachsen sind Freistaaten, weil sie historisch gesehen eine lange Tradition als eigenständige und souveräne Staaten haben. Nach dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 erklärten sich beide Länder zu Freistaaten, um ihre Unabhängigkeit und Selbstverwaltung zu betonen. Der Begriff "Freistaat" soll verdeutlichen, dass diese Länder demokratisch und freiheitlich organisiert sind. Zudem symbolisiert er die Unabhängigkeit von einem zentralistischen Staat und die Eigenständigkeit in politischen und administrativen Belangen. Letztlich dient die Bezeichnung als Freistaat auch der regionalen Identität und dem Selbstverständnis der Bewohner von Bayern und Sachsen.
Ähnliche Suchbegriffe für Freistaaten:
-
Kleine Geschichte des Föderalismus - Vom Fürstenbund zur Bundesrepublik
Die Geschichte des Föderalismus in Deutschland vom Mittelalter bis heute - anschaulich erzählt und erklärt mit allen wichtigen Etappen und Entwicklungen. Die spannende und auch konfliktreiche Geschichte des Bundesstaats erstmals für ein breiteres Publikum aufbereitet.
Preis: 32.90 € | Versand*: 6.95 € -
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Die Verfassung des Freistaats Thüringen.
Die Verfassung des Freistaats Thüringen trat als letzte der Verfassungen der neuen Länder 1994 in Kraft. Diese Arbeit analysiert das Entstehen der Verfassung und vergleicht sie mit den anderen Ländern.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Bw-Verwaltung Freilassing
Faller / 120083 / H0
Preis: 57.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Freistaaten gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es drei Freistaaten: Bayern, Sachsen und Thüringen. Diese Länder haben den Status eines Freistaates aufgrund ihrer historischen Entwicklung und besonderen politischen Strukturen. Der Begriff "Freistaat" bedeutet, dass sie souveräne Länder innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind und eine gewisse Autonomie genießen. Die Freistaaten haben eigene Verfassungen und können in bestimmten Bereichen eigenständige Gesetze erlassen. Diese historisch gewachsene Sonderstellung unterscheidet sie von den anderen Bundesländern in Deutschland.
-
Welche 7 Freistaaten vereinigten sich 1920?
Welche 7 Freistaaten vereinigten sich 1920? Im Jahr 1920 vereinigten sich die Freistaaten Bayern, Sachsen, Thüringen, Baden, Württemberg, Hessen und Braunschweig zum Deutschen Reich. Diese Vereinigung erfolgte im Zuge der Weimarer Verfassung, die die Bildung von Ländern innerhalb des Deutschen Reiches vorsah. Durch die Zusammenlegung dieser Freistaaten entstand eine stärkere politische und wirtschaftliche Einheit in Deutschland. Dieser Schritt war auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer stabileren und demokratischeren Regierung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.
-
Wie viele Freistaaten gibt es in Deutschland?
Wie viele Freistaaten gibt es in Deutschland? In Deutschland gibt es insgesamt drei Bundesländer, die den offiziellen Titel "Freistaat" tragen: Bayern, Sachsen und Thüringen. Diese Bezeichnung geht auf die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zurück, als sich diese Länder von den Monarchien abgrenzen wollten. Der Begriff "Freistaat" betont die demokratische und republikanische Verfassung dieser Länder. Bayern ist der bekannteste Freistaat in Deutschland und hat eine lange Tradition als eigenständiges Königreich. Sachsen und Thüringen sind ebenfalls als Freistaaten bekannt und haben eine reiche Geschichte und Kultur.
-
Was ist der Zusammenhang zwischen Föderalismus und Landtag?
Der Föderalismus ist ein politisches System, bei dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und den einzelnen Bundesländern aufgeteilt ist. Der Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes und repräsentiert die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auf Landesebene. Der Landtag ist ein wichtiges Element des föderalen Systems, da er Gesetze für das jeweilige Bundesland beschließt und die Landesregierung kontrolliert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.